Auszubildende Papiertechnologen (m/w/d)
Die 1853 gegründete Prinzhorn Group ist ein Familienunternehmen mit 10.000 Mitarbeiter :innen in 16 Ländern und ein europäischer Marktführer in den Bereichen Recycling, Papier und Verpackungslösungen. Mit einem Jahresumsatz von 2,3 Milliarden Euro steht die Prinzhorn Group in diesem Marktsegment in Europa an dritter Stelle und plant, ihre Größe bis 2030 zu verdoppeln. Mit einem modernen Ansatz, einer langen Tradition und einem klaren Ziel für die Zukunft steht die Prinzhorn Group für Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und Leidenschaft als wichtigste Kernwerte.
Die Hamburger Rieger Gelsenkirchen GmbH & Co. KG beabsichtigt zum 01.08.2023 zwei
Auszubildende Papiertechnologen (m/w/d)
einzustellen.
Was Du lernst
- Aufbau, Herstellung und Eigenschaften von Papier
- Umgang mit und Einsatz von Roh-, Faser- und Hilfsstoffen
- Qualitätskontrolle im Labor
- Einrichten, Steuern, Warten, Überwachen und Instandhalten der Papierproduktionsanlage
- Umfangreiche und qualitativ hochwertige praktische 3-jährige Ausbildung im Produktions-, Technologie- und Technikbereich mit guter betrieblicher Betreuung
- Theoretische Ausbildung im Blockunterricht von jeweils 4-6 Wochen / 2-3 x jährlich im Papierzentrum Gernsbach (Baden-Württemberg) mit Prüfung vor der IHK Karlsruhe
- Parallele externe Ausbildungsmaßnahmen in den Bereichen Pneumatik, Hydraulik, Elektrotechnik etc
Dein Profil
- Mind. Fachoberschulreife mit guten Leistungen in den Fächern Chemie, Physik, Mathematik und Deutsch
- Ausgeprägtes Interesse am Produktionsprozess der Papierherstellung
- Schnelle Auffassungsgabe
- Motivation, Zuverlässigkeit und Engagement
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Gutes Arbeits- und Sozialverhalten
Was wir bieten
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Azubi-Events
- 38h Woche
- 30 Urlaubstage
- Lehr- und Lernmittelzuschuss
- Kostenfreie Arbeitsbekleidung inkl. Reinigung
Interessiert? Dann klicken Sie auf den Button „Jetzt bewerben“
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne telefonisch an Viola Jakupi unter 0209 8004117.
Wir geben allen qualifizierten Bewerber:innen eine Chance, unabhängig von Generation, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Nationalität oder Behinderung.
Gelsenkirchen, DE, 45881